• Start
  • Unser Team
  • Was ist Cybersexting
  • Termine & Veranstaltungen
  • Bilder & Video Galerie
  • Shop
    • Textilien
      • Herren / Unisex T-Shirt
      • Damen T-Shirt
      • Kinder T-Shirt
      • Hoody & Zip Hoody
      • Kinder Zip Hoodys
      • Jacke
    • Accessoires
    • Patches & Aufkeber
  • Mitgliederantrag
  • Satzung & Downloads

Was ist Cybersexting

Was ist Cybersexting


Hier geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Begriff Cybersexting. Was versteht man darunter und welche Gefahren lauern.

Cybersexting bei Kinder und Jugentlichen.

Cybersexting bezeichnet das Versenden, Empfangen oder Teilen von sexuellen Inhalten, insbesondere von Bildern oder Videos, über digitale Plattformen wie Smartphones, soziale Medien oder Messaging-Dienste. Bei Kindern und Jugendlichen ist dieses Verhalten ein zunehmend besorgniserregendes Phänomen, das sowohl psychologische als auch rechtliche Konsequenzen mit sich bringen kann.

Gefahren des Cybersextings:

1. Verlust der Privatsphäre: Einmal gesendete Bilder oder Videos können schnell in die falschen Hände geraten. Selbst wenn das Material ursprünglich nur für eine bestimmte Person gedacht war, besteht die Gefahr, dass es weiterverbreitet wird. Dies kann zu Mobbing, Erpressung oder öffentlicher  Bloßstellung führen.

2. Psychische Auswirkungen: Kinder und Jugendliche sind in einer sensiblen Entwicklungsphase. Das Versenden oder Empfangen von sexuellen Inhalten kann zu Scham, Angst und einem verzerrten Selbstbild führen. Die emotionalen Folgen können langfristig sein und das Selbstwertgefühl  beeinträchtigen.

3. Rechtliche Konsequenzen: In vielen Ländern, unteranderem in Deutschland, ist das Versenden von sexuellen Inhalten, insbesondere wenn Minderjährige beteiligt sind, strafbar. Dies gilt auch für das Besitzen oder Teilen solcher Inhalte. Jugendliche, die in solche Aktivitäten verwickelt sind, können rechtliche Probleme bekommen, die sich negativ auf ihre Zukunft auswirken können, einschließlich strafrechtlicher Verfolgung und Eintrag ins Strafregister. Aber nicht nur das. Stellen sie sich mal die Frage, wem das Endgerät z.B. Handy überhaupt gehört?

4. Risiko von Missbrauch: Cybersexting kann auch das Risiko erhöhen, Opfer von sexuellem Missbrauch oder Ausbeutung zu werden. Täter nutzen oft gezielt digitale Medien, um mit Jugendlichen in Kontakt zu treten und sie zu manipulieren. Hier hat sich mittlerweile eine Bandenkriminalität gebildet die genau darauf aus ist.  

Prävention und Aufklärung:

Wir wissen, dass vielen Eltern, diese Gefahr gar nicht bewusst ist, was auch nach vollziehbar ist. In den Kinderjahren der jetzigen Eltern war Cybersexting nicht so real wie heute. Wir befinden uns in einer immer digitaler werdenden Welt, umso wichtiger ist es, sich mit den ebenso wachsenden gefahren darin auseinander zu setzen.   Es ist wichtig, dass Eltern, Lehrer und Betreuer offen mit Kindern und Jugendlichen über die Risiken des Cybersextings sprechen. Aufklärung über die Gefahren, die rechtlichen Konsequenzen und die Bedeutung von Privatsphäre kann helfen, das Bewusstsein zu schärfen und verantwortungsbewusstes Verhalten im Internet zu fördern.

UND DAS IST UNSERE MISSION!

Viking Shield e.V. setzt sich dafür ein, ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Wir bieten nicht nur Aufklärung und Präventionsmaßnahmen an, sondern auch eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Familien, deren Kinder Opfer von Gewalt oder Missbrauch geworden sind. Wir verstehen, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten Unterstützung zu finden und stehen betroffenen Familien nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat zur Seite.
Um unsere Ziele zu erreichen, streben wir eine enge Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen an. Durch gemeinsame Projekte, Workshops und Veranstaltungen möchten wir Aufklärung leisten, das Bewusstsein schärfen und präventive Maßnahmen entwickeln, die Kinder und Jugendliche stärken und schützen.


Satzung & Downloads
Bestellformular
Kontakt
Impressum
Datenschutzinformation